ᐅ Duschabtrennung im Griff: Qualität und Kosten [2023] (2023)

sterbenduschwand aus glasschafft Ordnung im Badezimmer und eignet sich ideal als Badewannen-Accessoire. Einer der Vorteile: Sie können es selbst installieren. Allerdings benötigen Heimwerker beim Ausmessen einige Kenntnisse.

ᐅ Duschabtrennung im Griff: Qualität und Kosten [2023] (1)

Was ist eine Glasduschwand?

SeinDusche aus Glassorgt dafür, dass das Badezimmer beim Duschen ziemlich trocken bleibt. Das kann eine Duschabtrennung für die separate Dusche oder eine Badewannenabtrennung sein, wenn keine separate Dusche im Badezimmer vorhanden ist. Es gibt verschiedene Glasarten, transparent oder opak, schwarz oder weißlichgefrorenes Glasverfügbar. Welche Lösung zum Einsatz kommt, hängt von persönlichen Vorlieben, Kosten und baulichen Gegebenheiten ab.

Ist die Glasduschwand in der Badewanne voll im Trend?

Ja auf jeden Fall, denn viele Menschen haben nur eine Badewanne und keine separate Dusche. Sie ist sogar der Klassiker unter den Duschabtrennungen aus Glas und wird parallel zum Wannenrand eingebaut. Eine günstige Alternative wäre der Duschvorhang, aber das mag keiner mehr. Eine Duschabtrennung wie eine Badewannenabtrennung ist platzsparend, wenn sie sich wie eine falten oder falten lässtFaltbare Duschkabine.

Es gibt aber auch feste Varianten, die aber im gewöhnlichen Badezimmer als störend empfunden werden können. Einige Hersteller und Handwerker ziehen die Badewannenabtrennung in BetrachtMaßgeschneiderte Glasscheibeangeboten, kostet dann aber mehr.

Was sind die Optionen für Glasboxen?

Sie existieren

  1. Original,
  2. conGlastrennwand mit Schiebetür,
  3. hervorgehoben und
  4. pflegbar (pflegbar).

Ob eine Dreh-, Schiebe- oder Falttür zum Einsatz kommt, hängt maßgeblich von der Einbausituation ab. Grundsätzlich sollte für die jeweilige Variante ausreichend Platz vorhanden sein. Dreh-(Falt-)Türen brauchen mehr Platz, nach innen öffnende TürenDrehtüren Sparen Sie Platz, verengen Sie aber den Duschkopf beim Ein- und Aussteigen. Unter Abwägung funktionaler und optischer Aspekte kann der Nutzer zwischen rahmenlosen oder gerahmten Duschabtrennungen wählen.

Rahmenlose Glasduschabtrennungen können manchmal nicht so dicht schließen wie solche mit massivem Rahmen, sehen aber eleganter aus. Einen Kompromiss bietet die Struktur für die Dusche aus sehr dünnen Profilen. Beim Altbau ist etwas Vorsicht geboten: Schon eine leichte Wandschräge verhindert den erfolgreichen Einbau einer rahmenlosen Glasdusche.

Soll die Glasduschwand transparent, schwarz oder satiniert sein?

Die Materialauswahl ist der nächste zu berücksichtigende Punkt. Das Glas kann transparent oder schwarz sein und es gibt auch eine satinierte Version. Die Glasoberfläche kann mit einem Glasdekor auch außen opak sein. Diese Optionen unterscheiden sich wie folgt:

  1. Schwarzes Glas ist undurchsichtig, was viele Menschen beim Duschen bevorzugen, und macht Schmutz schwer sichtbar. Allerdings fällt viel weniger Licht in die Dusche, was ein Nachteil ist, wenn die Dusche nicht direkt von oben beleuchtet wird.
  2. Transparentes Glas lässt viel Licht durch, aber neben dem fehlenden Sichtschutz fallen sofort kleine Verunreinigungen darauf auf. Es wird also viel geputzt.
  3. Dekorglas bietet Sichtschutz und lässt je nach Dekorationsart genügend Licht durch. Schmutz- oder Kalkkratzer sind nicht so leicht zu erkennen. Dekorationen können die Glastür jedoch schwerer machen.
  4. Satinglas (gefrorenes Glas) ist blickdicht und lässt gleichzeitig Licht durch, und Verschmutzungen sind etwas schwerer zu erkennen als auf Klarglas (aber leichter als auf Dekor- oder Schwarzglas). Die Satinierung ist eine Rauhigkeit (Satinierung) des ESG-Glases an der Oberfläche. Satin-Duschabtrennungen können schöne Raumteiler sein. Sie dienen zum Beispiel als Sichtschutz für das daneben platzierte WC, was eine hervorragende Kombination aus Design und Funktion darstellt.

Das Glas muss Sicherheitsglas (ESG-Glas) sein, das an scharfen Kanten nicht bricht, aber bei mechanischer Beschädigung zerbröckelt. Moderne, etwas hochwertigere Duschabtrennungen aus Glas haben eine Nanobeschichtung, die den Lotuseffekt erzeugt (auch:Lotus-Effekt) schafft: Lässt Wasser nahezu rückstandsfrei ablaufen.

Dadurch werden Schmutz- und Kalkflecken nicht vollständig, aber weitgehend verhindert. Der Effekt ist nach der Lotuspflanze Nelumbo benannt. Seine Oberfläche ist so gestaltet, dass Wasser rieselt oder abtropft und sich sogar Schmutzpartikel ansammeln. Es gibt Mittel, mit denen Glasscheiben nachträglich mit einer Nanobeschichtung versehen werden können.

Preis einer Duschwand aus Glas

Je nach Größe und Ausführung können diese Duschabtrennungen sehr günstig sein: Es gibt Angebote, die um die 120 Euro liegen. Natürlich gibt es auch teurere Varianten, zwischen 1.500 und 1.800 Euro, aber viele Glastrennwände kosten zwischen 200 und 300 Euro. Sonderformen für Rund- und Eckduschen sind teurer.

Eine schnelle und zugleich flexible Lösung ist die Komplettduschabtrennung mit vier Glasseitenwänden, die frei im Bad montiert werden kann. Im Rahmen der Renovierung müssen Sie lediglich an entsprechender Stelle ein Duschzubehör einbauen und einen Ablauf herstellen. Allerdings sind diese Varianten teurer. Es gibt auch Duschwände mit Absenk- und Anhebemechanismus, der für ein automatisches Schließen sorgt, was etwas mehr kostet.

Wie misst man eine Duschwand?

Das Ausmessen einer Duschabtrennung ist eine Wissenschaft für sich. Es gibt Standardgrößen, von denen die beliebtesten sind:

  • 120 x 200 cm
  • 140 x 200 cm
  • 90 x 90 cm (für das ganz kleine Badezimmer)

Wichtig für die Messung ist dieser Umstand: Die Glastrennwand der Duschabtrennung ist leicht hinter den Rand der Duschtasse zurückversetzt (das sogenannte „Einbaumaß“). Dadurch wird der Platz in der Duschkabine etwas reduziert. Je nach Hersteller beträgt die Kerbe etwa 10 bis 30 mm. Wichtig ist, dass die Trennwand gut mit der Duschwanne abschließt. Beschnitt wird vom Hersteller automatisch berücksichtigt. Wenn Sie also eine Duschkabine zum Zusammenbauen bestellen, erhalten Sie ein Set mit automatisch passender Duschwanne und Duschwand. Daher müssen beim Messen die tatsächlichen Abmessungen der Oberfläche angegeben werden, auf der die Duschabtrennung ruhen wird. Bei einer quadratischen oder rechteckigen Dusche ist das ganz einfach. Schwieriger wird es bei der Rund- oder Viertelkreisbrause. Bei diesen Duschen finden wir meist die beiden Radien 500 und 550 mm, manchmal (bei älteren Duschwannen) sogar 520 mm. Die Berechnung funktioniert so:

  • Bei einer Duschkabine von 90 x 90 cm beträgt das Seitenmaß A 900 mm.
  • In diesem Fall beträgt das Maß B von der Rauminnenseite (Beginn des Bogens) bis zur Eckwand 350 mm.
  • Goldfarbe: Radius = A – B, auch 900 – 350 = 550 mm.

Eine Unterstützung beim Messen ist ein Karton, den wir in ein Quadrat von 90 x 90 cm schneiden. Dann schneiden wir eine exakt 550 mm lange Schnur, wickeln sie um einen Bleistift, befestigen ein Ende der Schnur an der "Ecke der Dusche" und ziehen mit dem Bleistift einen gleichmäßigen Bogen zwischen den beiden B-Maßen auf beiden Seiten der Kante von die Kiste. . Der Bleistift zeichnet den genauen Radius. So kannst du den Radius eines Regens aus Quadraten bestimmen. Ein „halbrunder Regen“ muss etwas aufwändiger gemessen werden. Es wird empfohlen, hierfür die vom Hersteller bereitgestellte Skizze zu verwenden.

Wie reinigt man eine Duschkabine aus Glas am besten?

Für ihnsaubere GlasduscheDafür gibt es wirksame Hausmittel. Der beste Reiniger arbeitet mit Essig, denn die meisten Verschmutzungen entstehen durch Kalk im Wasser, den Essig neutralisiert. Die richtige Mischung besteht aus einem Teil Essigessenz und zwei Teilen Wasser. Zitronensäure und Glasreiniger funktionieren auch.

DIY-Tipps: Worauf sollten Sie beim Zusammenbau achten?

Der Einbau einer Duschabtrennung aus Glas muss geplant werden. Die erste Entscheidung betrifft das Design. Die grundsätzlichen Möglichkeiten sind:

  • Stände mich u
  • Badezimmer Bildschirm
  • Runddusche (viertel- oder halbrund)
  • begehbare Eckdusche
  • unter die Dusche gehen
  • Tür mit Seitenwand

Nach der Auswahl des Designs kommt es auf den Platz im Badezimmer an (mit Ausnahme der Badewannenarmaturen, für die Platz frei ist) und damit auch auf die Größe. Idealerweise wird die Glasduschabtrennung im Rahmen einer Renovierung eingebaut, damit die Duscharmatur und der Ablauf fachgerecht eingebaut werden können, falls diese noch nicht vorhanden sind. Wenn die Duschkabine nur ein Türelement hat, müssen Sie entscheiden, auf welcher Seite es befestigt werden soll.

Für Rechtshänder empfehlen wir einen Anschlag links (= scharnierte Befestigung), da der Türgriff rechts ist. Die Standardhöhe beträgt in der Regel 200 cm. Wegen der Belüftung muss ein Mindestabstand von 10 cm zur Decke eingehalten werden. Wenn die Dusche keine Badewanne hat, sondern als Walk-In (auch:begehbare Dusche) gestaltet ist, kommt es darauf an, wie es auf den Fliesen sitzt. Es gibt diese Varianten:

  • Glaswand für Fuge in der Mitte.
  • Glaswand mit Innenrandprofil
  • Glaswand mit Außenkantenprofil

Die Duschwand wird in einem vertikalen Profil auf einer horizontalen Schiene befestigt. Der Hersteller stellt das komplette Material inklusive Montageanleitung zur Verfügung. Das Profil wird zuerst montiert. Er muss exakt senkrecht an der Wand anliegen und genau auf dem Rand der Duschwanne bzw. bei einer Dusche auf dem Boden aufliegen. Wenn Sie es hier falsch machen, haben Sie am Ende eine krumme Dusche, deren Türen sich nicht schließen lassen. Gelingt dieser Schritt aber, dann ist der weitere Zusammenbau nach Anleitung unkompliziert.

  • Kosten
  • Messung
  • Reinigung
  • mach es selbst

ähnliche Beiträge

Bauen

28. Dezember 2022

ᐅ Erkerkosten – mit diesen Zahlen müssen Sie rechnen [2022]

ᐅ Duschabtrennung im Griff: Qualität und Kosten [2023] (2)

weiter lesen

Bauen

28. November 2022

ᐅ Deckenmontage von Schiebetüren: schwebende Konstruktionen [2022]

ᐅ Duschabtrennung im Griff: Qualität und Kosten [2023] (3)

weiter lesen

Berater

21. Dezember 2022

ᐅ Douglasienfarbe - Einfach malen, ölen & pflegen [2022]

ᐅ Duschabtrennung im Griff: Qualität und Kosten [2023] (4)

weiter lesen
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Delena Feil

Last Updated: 04/10/2023

Views: 6750

Rating: 4.4 / 5 (65 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Delena Feil

Birthday: 1998-08-29

Address: 747 Lubowitz Run, Sidmouth, HI 90646-5543

Phone: +99513241752844

Job: Design Supervisor

Hobby: Digital arts, Lacemaking, Air sports, Running, Scouting, Shooting, Puzzles

Introduction: My name is Delena Feil, I am a clean, splendid, calm, fancy, jolly, bright, faithful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.