Duschkabine aus Glas: Das müssen Sie wissen
Eine stilvolle und komfortable Duschkabine trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei. Es wertet Ihr Badezimmer optisch auf und bietet die beste Basis für entspannende Wohlfühlminuten zu Hause. BesondersDuschkabine aus Glasim Fokus, überzeugend auf allen Linien.
Was ist eine Duschkabine aus Glas?
Der Name ist Programm: Eine Glasduschkabine ist eine Duschkabine in derDuschwände und die Tür war aus Glas. Hier muss zunächst zwischen Duschkabinen aus Kunststoff unterschieden werden. Diese sind normalerweise genauso klar und sehen aus wie normales Glas, aber sie bestehen aus viel mehrPlexiglas- also Kunststoffglas. Unabhängig von dieser allgemeinen Beschreibung können Glasduschabtrennungen jedoch sehr unterschiedlich sein und unterschiedliche Designs, Formen und Muster aufweisen.
Vorteile einer Glasduschkabine
Duschabtrennungen bestehen meist aus Glas oder Kunststoffglas, das wie Glas aussieht. Die Vorteile von Duschkabinen aus Glas sind sehr unterschiedlich und hängen mit den unterschiedlichsten Aspekten zusammen.
- Ästhetik:An der Ästhetik von Duschabtrennungen aus Glas besteht kein Zweifel. Solche Duschkabinen sehen sehr elegant aus und bereichern jedes Badezimmer. Sie finden verschiedene Variationen, mit denen auch ausgefallene Geschmäcker befriedigt werden können. Egal für welches Modell Sie sich entschieden haben, Duschkabinen sehen immer stilvoll und modern aus.
- Nicht spielbar:Im Badezimmer stellen Sauberkeit und Hygiene das höchste und höchste Ziel dar. Es geht um Aussehen und Wohlbefinden, aber auch um Ihre Gesundheit. Da die Duschkabine immer mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, ist Pflegeleichtigkeit umso wichtiger. Duschkabinen aus Glas haben den Vorteil, dass Schmutz nicht tief in das Material eindringt. Stattdessen trocknen sie leicht. Auch Kalkflecken (Tipp:Kalk vom Glas entfernen) lassen sich entfernen und die Oberflächen streifenfrei auf Hochglanz polieren. Die Priorität istLotus-Effekt zu erwähnen, in die das Wasser fällt, fließt gerade.
- Langes Leben:Eine Duschkabine ist oft eine Investition fürs Leben. Außerdem vielleicht bis zum nächstenRenovierung des Badezimmers dauern mehrere Jahrzehnte. Bei Duschwänden aus Glas haben Sie grundsätzlich den Vorteil, dass Sie sie viele Jahre nutzen können, ohne Alterserscheinungen zu zeigen.
Duschkabinenglas reinigen: 4 Schritte zu einer sauberen Duschkabine
Wenn Sie Ihre Glasduschkabine reinigen möchten, können Sie dies ganz einfach in vier einfachen Schritten tun.
- Schritt 1: Machen Sie eine Mischung aus Essig und Wasser. Alternativ können Sie auch handelsübliche Glasreiniger oder spezielle Reinigungsmittel für Glasduschkabinen verwenden.
- Schritt 2: Nehmen Sie ein Tuch und wischen Sie es abGlaswände in Ihrer Dusche. Besser ist es, den Duschboden mit einem Badreiniger und einem Schwamm zu behandeln.
- Schritt 3: Nachdem Sie die Glaswände abgewischt haben, können Sie einfach in die Duschkabine steigen und die Wände mit dem Duschkopf absenken. Dadurch wird das Waschmittel entfernt.
- Schritt 4: Lassen Sie das Duschglas trocknen, wischen Sie es ab oder verwenden Sie sogar einen Abzieher für streifenfreie Ergebnisse.
Tipps zur Reinigung Ihrer Glasduschkabine
Zunächst einmal sind Duschkabinen aus Glas sehr pflegeleicht und erfordern keine zusätzlichen Sondermaßnahmen. Damit das aber auch so bleibt, sollten Sie die Duschabtrennung regelmäßig reinigen und nach dem Duschen immer vollständig trocknen lassen.
Kalkflecken auf der Glasduschkabine: So entfernen Sie sie
Wenn Ihr Wasser stark kalkhaltig ist oder die Glasduschkabine längere Zeit nicht gereinigt wurde, müssen manchmal besondere Vorkehrungen getroffen werdenEntsalzungsglasmuss erreicht werden. Haben sich echte Kalkflecken ausgebreitet, verwenden Sie einfach ein Essig-Wasser-Gemisch, das Sie eine Weile auf dem Fleck belassen. Wer den Essiggeruch nicht mag, kann die Salzflecken auch direkt mit halben Zitronen einreiben. Trocknen oder spülen Sie die Glasduschkabine nach einer Weile wie gewohnt ab.
Auswahl einer Glasduschkabine: Welches Glas ist geeignet?
Die Wahl der richtigen Glasduschkabine ist gar nicht so einfach. Schließlich finden Sie hier eine große Auswahl an Designs und Optionen. Ein wichtiger Punkt ist die Wahl des richtigen Glases. Hier ist vor allem die Entscheidung zwischenSauberes Glas Undgefrorenes Glasbzw.gefrorenes Glaswichtige Rolle.
Milchglas hat den Vorteil, dass es nicht durchsichtig ist und somit für mehr Privatsphäre beim Duschen sorgt. So kann Ihr Kind beispielsweise auch während der morgendlichen Dusche im Badezimmer die Zähne putzen. Schließt man die Duschkabine, ist man auf sich allein gestellt und lässt niemanden herein. Auch herumliegende Shampooflaschen und Toilettenartikel können bei spontanem Besuch in der Duschkabine verschwinden und das Badezimmer sieht aufgeräumt aus.
Milchglas ist jedoch nur bedingt stylisch und kann in kleinen Badezimmern sogar beklemmend wirken. Hier sorgt transparentes Glas für mehr Offenheit und freundlichere Gestaltung. Zudem ist Milchglas oft anfälliger für Flecken und auch teurer in der Anschaffung. Letztendlich haben alle Duschabtrennungen aus Glas unterschiedliche Vor- und Nachteile. Hier müssen Sie nach Ihren Anforderungen auswählen.
Duschkabinen aus Glas vs. Plastik
In der großen Welt der Duschkabinen findet man oft Modelle aus Kunststoff oder Plexiglas. Diese sind in der Regel günstiger in der Anschaffung. Duschkabinen aus Glas sehen jedoch eleganter aus und sind auch robuster. Bei Plexiglasmodellen kann es auch passieren, dass ein Teil kaputt geht.
Die richtige Größe für Ihre Glasduschabtrennung
Duschwände aus Glas sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die 90x90-cm-Modelle sind jedoch die üblichen Heftklammern. Wer aber mehr Freiraum hat oder die Avantgarde in sein Badezimmer einbauen möchte, kann auch andere Größen wählen. Wenn Sie jedoch viel Platz haben, lohnt es sich, über den Einbau einer Badewanne nachzudenken.
Lesen Sie auch:Badewannen-Dusch-Kombination
Eckdusche: Was ist das?
Unterschiedliche Bäder, unterschiedliche Optionen, unterschiedliche Duschkabinen – so einfach ist das. Die üblichen Standardmodelle von Glasduschkabinen sind jedoch Duschkabinen mit Eckeinstieg. Das bedeutet, dass die Duschkabine abgewinkelt ist und die Türen bzw. der Einstieg genau rechtwinklig zur freien Ecke schließen.
Das hat den Vorteil, dass der Einstieg sehr breit ist und die Duschkabine grundsätzlich flexibel in verschiedenen Bädern eingebaut werden kann. Auf der anderen Seite befindet sich zum Beispiel die Duschkabine, die praktisch die gesamte Länge der Wand einnimmt und längs einfällt. Duschkabinen mit Eckeinstieg hingegen sorgen für eine offene Gestaltung und flexible Nutzung.
Duschschiebetür aus Glas: Was ist zu beachten?
Duschkabinen finden Sie sowohl mit Standardtüren, also meist mit Drehtüren, als auch mitSchiebetüren. In der Regel handelt es sich jedoch um Duschkabinen mit Schiebetüren, da diese eine flexible Nutzung gewährleisten und Platz sparen. In diesem Fall wird die Glasduschwand oder -tür einfach zur Seite geschoben. Dies hat den Vorteil, dass eine solche Dusche auch in kleinen Badezimmern problemlos untergebracht werden kann. In die Duschkabine mit Eckeinstieg sind meist zwei Schiebetüren eingebaut. Bei anderen Modellen kann eine Duschwand zu weit zur Seite geschoben werden, um den Ein- und Ausstieg zu ermöglichen.
Preis für eine Duschkabine aus Glas
Für Duschkabinen aus Glas kann jedenfalls kein Einzelpreis angeboten werden. Schließlich handelt es sich um eine sehr breite Kategorie von Duschkabinen. So finden Sie unter anderem sehr günstige Modelle. Diese beinhalten Armaturen und Co im Preisnur ein paar hundert Euro. Dies ist jedoch die billigste und einfachste Art einer Duschkabine aus Glas. Meist handelt es sich um Standardmodelle mit Eckeingang und den Maßen 90×90 cm. Sie können Duschkabinen aus Glas auch für mehrere tausend Euro kaufen. Dabei handelt es sich meist um luxuriöse Duschabtrennungen mit Pendeltüren und extravaganten Designs.
Wie teuer eine Duschkabine aus Glas letztendlich ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören Hersteller, Design, Material, Glasart und -größe. Auch macht es einen großen Unterschied, ob Sie ein fertiges Modell kaufen oder Ihre Glasduschwand selbst herstellen.
DIY: Das müssen Sie bei der Gestaltung von Duschabtrennungen aus Glas berücksichtigen
Bei der Gestaltung Ihrer neuen Duschabtrennung aus Glas sollten Sie einige Dinge beachten:
- Größe
- passende Tür
- Höhe
- Design-Ideen
Lesen Sie auch:Halbwanddusche
Größe
Wichtig ist, dass Ihre neue Duschkabine nicht zu viel Platz einnimmt und sowohl optisch als auch praktisch in den Raum passt. Nehmen Sie also die Maße genau vor oder lassen Sie sie von einem Fachmann messen.
Die richtige Tür
Wenn Sie nur wenig Platz haben, ist eine Schiebetür die einzig praktikable Option. Vermeiden Sie deshalb Doppeltüren, die Platzmangel im Badezimmer verursachen.
So hoch muss Ihre Glasduschkabine sein
Grundsätzlich ist es immer praktisch, wenn Ihre Glasduschkabine sehr hoch ist. Allerdings sollte sie auch nicht zu hoch sein, da dies die Schimmelbildung begünstigen kann. Lassen Sie deshalb ein großes Loch bis zur Decke, damit der heiße Dampf beim Duschen entweichen kann.
Ideen für die Gestaltung Ihrer Duschabtrennung aus Glas
Wenn Sie ein knappes Budget haben, können Sie Ihre Glasduschabtrennung mit einer Glasmembran aufwerten. So sieht klares Glas schnell wie Milchglas aus oder Sie können verschiedene dekorative Designs kreieren.
- Vorteil
- Reinigung
- Größe
- Kosten
- DIY
ähnliche Beiträge
Verweilen
23. Januar 2023
ᐅ Glaswand mit Tür: Funktion, Qualität und Preis [2023]
Nicht kategorisiert
23. Januar 2023
ᐅ Glas Milch im Griff: Auswahl, Nutzen und Kosten [2023]
Haben
24. Januar 2023
ᐅ Sichtschutzglas im Griff: Alle Vorteile und Kosten [2023]